Lebensraum
Echtes Draußen-Gefühl
Dein Reich, deine Regeln – ein Fluchtpunkt fernab von Großstadtgewimmel und Karrieremühle ist Gegenpol, Sehnsuchtsziel und im besten Fall auch noch eine architektonische Wunderkammer.
Dein Reich, deine Regeln – ein Fluchtpunkt fernab von Großstadtgewimmel und Karrieremühle ist Gegenpol, Sehnsuchtsziel und im besten Fall auch noch eine architektonische Wunderkammer.

Text: Alexandra Turner
Hauptsache, leicht und stabil. Das Hüttenprojekt in den Südkarpaten fand seinen Weg auf die Bergspitze per
Helikopter.
Manchmal ist weniger einfach mehr. Die Unterkunft hat nur ein Zimmer, die Kochnischenur einen Topf, der Terminplan für heute nur einen Eintrag: Frei! Währendman in den Tagblättern unserer Zeit die Stichworte Landflucht und Urbanisierung in den Überschriften liest, findet man im Subtext des eigenen Alltags doch genau den gegenteiligen Wunsch: mehr Spielraum, weniger Zwänge.
Der Ruf nach Wildnis wird laut in den Köpfen der Metropolisten, und derer gibt esviele. Aktuell leben etwa 50 Prozent der Weltbevölkerung in urbanen Gebieten. Zwar waren und sind Städte schon immer ein sicherer Hort, steinummauerte Bastionen, in denen die Masse Schutzsowie Anonymität gewährleistet, zudem Anziehungspunkt dank zahlreicher Konsum- und Vergnügungsangebote, doch die Versorgung kam und kommt immer noch von außen, aus den umliegenden Wirtschaftsflächen.